Inhalt
Karpfen schwimmen zwœlf
ein Zustand
Herr Thorsten Emm, wohnhaft in Abhängigkeit bei Offenbach.
Da ist Sowas in Thorsten Emms Vergangenheit und ganz weg ist es nicht und wird es nie sein. Psychisch und somit ganz normal. Und er spielt Zither.
Herr Ufe Friese, wohnhaft im ersten OG in Windberg an der Waldnaab mit Blick zum Kreisverkehr und zum Hühnerhof. Er spielt Ziehharmonika. Ufe und Thorstenkennen sich vorab nicht.
Aber Frau Melanie Merkenthal, auch Offenbach, kennt beide. Den Ufe von ihrer früheren Tätigkeit als Krankenschwester in Windberg, den Thorsten von ihrer aktuellen Wirkungsstätte als Vorsitzende der Einrichtung "Dievomlebenenttäuschten eV", von Betroffenen auch liebevoll Willi Gottes genannt. Wie aus gut unterrichteten Kreisen kolportiert, handelt es sich dabei um eine ökumenische Selbsthilfeorganisation mit ganzheitlich ökonomischem Ansatz und dem Bestreben, ihre enttäuschte Zielgruppe sowohl durch physische als auch materielle Entäußerung bewusstseinserweiternd zu unterstützen und ist eigentlich kein Swingerclub. Die Institution erhält Fördergelder sowohl vom Stadtsprengel als auch von der Erzdiözese Limburg und so weiter.
In eben dieser Einrichtung ist auch Herr Thorsten Emm als Beisitzer und Zitherspieler tätig, scheint aber ob seiner mentalen Angeschlagenheit zur Belastung geworden zu sein, sodass ihn die Leiterin -die bereits erwähnte Frau Melanie Merkenthaler - beauftragt, Kontakt mit Herrn Ufe Friese aufzunehmen, um mit diesem, wie sie vorgibt, eine musikalische Nummer mit kulturellem Anspruch einzustudieren. Also sprach Zarathustra wird also geprobt, mit Zither und Ziehharmonika. Vor allem Pauke. Richard Straussens Nietzsche mit synästhetischen Wandlungen´. Synästhesie ist, so erklärt es Ufe anderen, wenn man zum Beispiel Ziffern oder Zeichen farbig sieht oder spürt, was man glaubt. Normalitäten und Seltsamkeiten begleiten die Verhandlung, aber auch das Abkippen in längst überwunden Geglaubtes, Finsteres.
Ort der Handlung: Ufe’s Wohnung
